Schlaganfall – eine unterschätzte Gefahr

Im Jahr 2022 starben in Deutschland über 37.000 Menschen an den Folgen eines Schlaganfalls. Die Erkrankung zählt weltweit zu den häufigsten Todesursachen. Und dennoch ist das Wissen darüber oft erstaunlich gering.

Ein Schlaganfall entsteht durch eine plötzliche Durchblutungsstörung im Gehirn. Dabei wird das Gehirn nicht mehr ausreichend mit Sauerstoff versorgt – ein Zustand, der innerhalb kürzester Zeit zu irreversiblen Schäden führt. Hirnzellen sterben ab, wichtige Funktionen wie Bewegung, Sprache oder Gedächtnis können beeinträchtigt sein.

Es wird zwischen zwei Hauptformen unterschieden:

  • Ischämischer Schlaganfall: verursacht durch eine Verengung oder den Verschluss eines Blutgefäßes
  • Hämorrhagischer Schlaganfall: ausgelöst durch eine Blutung im oder am Gehirn

In beiden Fällen zählt jede Sekunde. Frühzeitige Erkennung kann Leben retten.

Am Donnerstag in zwei Wochen informieren wir über die wichtigsten Warnzeichen eines Schlaganfalls und was im Ernstfall zu tun ist.