Im Kamelienhof wurde kürzlich ein altes Handwerk wieder zum Leben erweckt: das Federschleißen. Diese Technik, bei der der weiche Teil der Feder vom harten Kiel getrennt wird, war früher weitverbreitet und sorgte auch bei unseren Bewohner:innen für Begeisterung.
Während des Vormittags entwickelten sich lebhafte Gespräche über vergangene Zeiten. Eine Bewohnerin erinnerte sich: „Früher mussten die Federn erst erwärmt werden, damit sich die Daunen besser vom Kiel lösen.“ Solche Erinnerungen schufen eine besondere Atmosphäre und ließen Traditionen wieder aufleben.
Das gemeinsame Erlebnis zeigte einmal mehr, wie wertvoll der Austausch über frühere handwerkliche Tätigkeiten ist. Es verbindet Generationen, fördert Gespräche und bringt Freude in den Alltag unserer Bewohner:innen.