Im Pflegekompetenzzentrum Lichtenstein fand Mitte November ein besonders informativer Nachmittag statt. Zu Gast waren Olaf van Acken, Polizeihauptmeister und Bürgerpolizist im Polizeirevier Glauchau, sowie sein Kollege. Die beiden Experten klärten umfassend über wichtige Aspekte der Seniorenprävention auf.
Im Mittelpunkt standen typische Betrugs- und Diebstahlsmaschen, denen ältere Menschen im Alltag begegnen können. Dazu zählen unter anderem Situationen an der Haustür, am Telefon oder unterwegs – beispielsweise Handtaschenraub oder irreführende Einladungen zu sogenannten Kaffeefahrten. Der Vortrag bot klare Hinweise, wie man sich schützen kann und worauf man achten sollte.
Zahlreiche Bewohnerinnen und Bewohner, Angehörige sowie interessierte Bürger der Stadt nahmen an der Veranstaltung teil. Besonders wertvoll waren die Hinweise, wo man im Ernstfall schnell Rat und Hilfe erhält.
Solche Informationsangebote stärken das Sicherheitsgefühl und leisten einen wichtigen Beitrag zum selbstbestimmten Alltag unserer Bewohner.

