Umweltpolitik

Als gemeinnütziger Unternehmensverbund der EURO Plus und Volkssolidarität Chemnitz übernehmen wir Verantwortung für den Schutz der Umwelt im Einklang mit unseren sozialen und ökonomischen Werten. Unser Ziel ist es, durch ein systematisches Umweltmanagement zum Erhalt der natürlichen Lebensgrundlagen für heutige und zukünftige Generationen beizutragen. Diese Umweltpolitik bildet den Rahmen für unser Handeln und dient als Leitlinie für alle Mitarbeitenden, Kunden und Partner, um gemeinsam eine nachhaltige Zukunft zu gestalten. Daher verpflichten wir uns zu folgenden Grundsätzen:

Vorbildfunktion

Wir sehen unsere Arbeit als einen Auftrag der Gesellschaft, bei dem wir mit Verantwortung und Weitblick handeln. Unsere Vorbildfunktion ist für uns Verpflichtung und Ansporn zugleich. Nachhaltigkeit bedeutet für uns nicht nur den Schutz der Umwelt, sondern auch die Förderung sozialer Gerechtigkeit und die Gestaltung eines ganzheitlich sozialen nachhaltigen Wirtschaftens. Dabei setzen wir auf Authentizität und handeln mit echter Überzeugung, Transparenz und Glaubwürdigkeit.

Einbindung unserer Mitarbeiter

Wir setzen auf die aktive Einbindung unserer Mitarbeitenden, Kunden und Führungskräfte, denn Nachhaltigkeit ist Teamarbeit. Mit gezielten Schulungen und Sensibilisierungsmaßnahmen schaffen wir Bewusstsein und Verständnis für Umwelt- und Nachhaltigkeitsthemen. Wir fördern die Mitwirkung und den Austausch von Ideen auf allen Ebenen, nehmen Verbesserungsvorschläge auf und entwickeln diese gemeinsam weiter. So gestalten wir eine nachhaltige Zukunft, die von allen mitgetragen und gelebt wird.

Gesundes Umfeld und Lebensqualität

Wir schaffen ein gesundes und naturnahes Umfeld. Dabei setzen wir auf gegenseitige Wertschätzung, ein gutes soziales Miteinander, Teamgeist und eine innovative Arbeitsplatzgestaltung. Zusätzlich fördern wir den Schutz der Biodiversität, der Ökosysteme sowie die Lebensqualität unserer Kunden, Mitarbeitenden und Partner.

Einbindung unserer Stakeholder

Wir dokumentieren und berichten unsere Umweltleistungen stets transparent und offen. Für Anregungen suchen wir den Dialog mit Geschäftspartnern, Nachbarn, Behörden sowie weiteren Interessengruppen, wir gestalten diesen sachlich und aufgeschlossen.

Energie und Wasser

Wir schaffen mittels Controlling, Monitoring und kontinuierlicher Optimierung eine nachhaltige Grundlage für unsere Arbeit und leisten einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz. Durch verantwortungsvollen Umgang reduzieren wir unseren Energie- und Wasserverbrauch und schonen somit Ressourcen.

Treibhausgasemissionen

Wir erfassen die Quellen unserer Treibhausgasemissionen und planen vorausschauend, um diese gezielt zu reduzieren. Mit konkreten Maßnahmen zur Reduzierung von Transportemissionen und effizienter Ressourcennutzung tragen wir aktiv zur Abschwächung des Klimawandels bei.

Kreislaufwirtschaft

Wir bevorzugen Lieferanten und Dienstleister, die ökologische Verantwortung übernehmen und unsere Werte teilen. Denn bei uns beginnt ressourcenschonende Kreislaufwirtschaft mit nachhaltig gestaltetem Einkauf. Darüber hinaus reduzieren wir unser Abfallaufkommen durch Recycling und Weiterverwendung.

Einhaltung rechtlicher Verpflichtungen

Wir verpflichten uns, alle umweltrechtlichen und sonstigen bindenden Verpflichtungen einzuhalten, die für unseren Betrieb relevant sind.

Kontinuierliche Verbesserung

Wir sichern die kontinuierliche Verbesserung unserer Umweltleistung im Einklang mit unseren sozialen und ökonomischen Werten, indem wir Prozesse und deren Wirksamkeit regelmäßig überprüfen und diese bei Bedarf anpassen. Wir nehmen Verbesserungsvorschläge auf und entwickeln diese gemeinsam weiter.